Richard Caring, der sagenumwobene Lupus-Alpha der Next-Level-Gastromie, hat den riesigen Porsche-Showroom am Londoner Berkeley Square übernommen und wird dort demnächst ein griechisch inspiriertes Themenrestaurant errichten. Und jeder, der Richard Caring kennt, weiß, dass er garantiert nicht antritt, um einen neuen x-beliebigen Griechen zu eröffnen, sondern um die Standards für hellenisches High-End-Dining völlig neu zu definieren. Um sein ambitioniertes Vorhaben zu realisieren, hat Mr. Caring wieder einmal seine Geheimwaffe Martin Brudnizki aktiviert. Eine Breaking-News, die natürlich alle Szenekenner in frenetische Vorfreude versetzt. Immerhin engagiert man mit dem amtierenden Heavyweight-Champion der globalen Hospitality-Architektur keinen beliebigen Interior-Designer, sondern man entfesselt einen architektonischen Leviathan. Jeder, der schon einmal das Vergnügen hatte, das Annabel`s oder das Ivy Asia zu besuchen, wird diese Tatsache sicherlich gerne bestätigen. Laut gut informierten Insidern soll auch Damien Hirst wieder mit im Boot sein. Angeblich steuert der legendäre Midas der Kunstwelt diverse Skulpturen aus seinen Mockumentary-Serie „Treasures from the Wreck of the Unbelievable“ bei! Highlight und soziales Epizentrum der neuen Hyper-Venue soll aber eine komplett aus Bergkristall gefertigte Bar werden. Die Mook Redaktion hat übrigens schon sehr früh das gigantische Potential von Martin Brudnizki erkannt und eines der ersten Exklusiv-Interviews mit dem damals noch jungen Mastermind geführt. Ihr findet das aufschlussreiche Gespräch im Mook Magazin No.6 ab Seite 40. Das Magazin steht auf unserem Mook-Magazin-Blog als kostenloses PDF-Download zur Verfügung.