Der asiatische Yoshino-Kirschbaum hat eine große Bedeutung in der japanischen Kultur. Die Sakura-Blüte steht dabei symbolisch für Schönheit, Symmetrie und die heitere Leichtigkeit der Sommersaison. Auch spielt die Kirschblüte eine große Rolle in der japanischen Zen-Ästhetik. Im Gegensatz zur spartanischen Kargheit des Wabi-Sabi verkörpert sie eher das fragile Prinzip des flüchtigen Mono no aware. Um der süßen Melancholie der ästhetischen Vergänglichkeit adäquat zu huldigen, verwandeln wir jedes Jahr unsere gesamte Zouterrain Zerrazza im Zenzakan in einen spektakulären Sakura-Kirschblüten-Wald. Unsere Gäste können so unter einem lauschigen Baldachin aus rosarot changierenden Kirschblüten dinieren. Durch die angehnehme Beschattung und die subterrane Lage bildet sich auf unserer Terrasse auch ein erstaunlich erfrischendes Mikroklima. Der opulente Blütenwald ist somit nicht nur ein romantisches Refugium, um über das letzte Kirschblüten Hanami auf Okinawa zu philosophieren, sondern auch eine überraschend kühle Oase der kulinarischen Kontemplation. Wer also an brütend heißen Tagen dem brodelnden Concrete Jungle entfliehen möchte, ist auf unserer Zouterrain Zerrazza im Zenzakan bestens aufgehoben.