Unglaublich, aber wahr! Als wir vor mittlerweile 28 Jahren im M-Steakhouse erstmalig einen Caesar Salad servierten, war das klassische US-Steakhouse-Sujet hierzulande noch dermaßen unbekannt, dass wir unseren Gästen regelmäßig erklären mussten, worum es sich bei dieser ungewöhnlichen Delikatesse überhaupt handelt.
Erfunden wurde der Caesar Salad angeblich am 4. Juli 1924, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, vom italienischstämmigen Koch Caesar Cardini, der ein Restaurant im mexikanischen Grenzstädtchen Tijuana betrieb. Der Legende nach entstand das Gericht aus der Not heraus, als Cardini an besagtem Feiertag von einem Ansturm trinkfreudiger Amerikaner regelrecht überrannt wurde. Damals galt in den USA noch die Prohibition, und so machten sich zahllose durstige US-Amerikaner spontan auf den Weg über die Grenze nach Mexiko, um sich dort legal einen Tequila hinter die Binde zu kippen.
Caesar Cardini wurde von dem riesigen Ansturm vollkommen überrascht, und so gingen in der Küche schon bald die Vorräte zur Neige. Doch anstatt zahlende Gäste abzuweisen, improvisierte der clevere Italo-Amerikaner mit den letzten Resten aus seiner Speisekammer. Aus Römersalat, einigen Knoblauchzehen, ein paar Scheiben altbackenem Brot, geriebenem Parmesan, Eiern, etwas Worcestersauce, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Sardellenfilets kreierte er einen ikonischen Salat, der weltweit kulinarische Geschichte schreiben sollte und mittlerweile auf keiner Steakhouse-Speisekarte in den USA mehr fehlt.
Nun wisst Ihr ja, dass wir ständig darüber nachdenken, wie wir als kulinarische Trailblazer unsere Gäste mit neuen und bislang unbekannten Delikatessen überraschen können. In diesem Kontext überlegen wir auch immer wieder, welche innovativen und noch nicht realisierten Hybrid-Kreationen sinnvoll sein könnten. Dabei kam uns die Idee, eine vietnamesische Sommerrolle mit der unverwechselbaren Aromatik eines Caesar Salads zu fusionieren.
Das finale Ergebnis unserer Experimente war eine Sommerrolle, gefüllt mit saftigem Chicken, knackigem Römersalat und krossen Croutons, die wir mit einem pikanten Sardellen-Parmesan-Dip servieren. Die eigenwillige Fusion-Kreation hat uns bei der internen Mitarbeiterverkostung dermaßen gut gefallen, dass wir spontan beschlossen haben, das Gericht sofort auf die Speisekarte zu setzen.
Müßig zu erwähnen, dass wir für unsere vietnamesisch inspirierte Low-Carb-Sommerrolle „Caesar Style“ natürlich ausschließlich ethisch produziertes Premium-Maishähnchen der renommierten Erzeugergemeinschaft PIO verwenden. Die Tiere wachsen unter besten Bedingungen auf, haben Zugang zu einem beschatteten Außenbereich und erhalten ausreichend Zeit zur natürlichen Entwicklung. PIO steht für vollständige Rückverfolgbarkeit, Hygiene, höchste Zuchtstandards und ein besonders aromatisches, zartes Fleisch.
Wer jetzt neugierig geworden ist und wissen will, ob unsere eigenwillige Triple-Country-Kreation tatsächlich eine gute Idee ist, sollte sofort einen Tisch im Zenzakan reservieren und unsere vietnamesische Sommerrolle „Caesar Style“ für 9,99 Euro bestellen.