Obwohl die schwarz-rote Koalition groß angekündigt hat, Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft mit einer Stromsteuerentlastung bis auf den EU-Mindeststeuersatz zu entlasten, haben wir die Vermutung geäußert, dass die handwerklich seriös produzierende Speisegastronomie nicht in den Genuss einer solchen Stromsteuerentlastung kommen wird.
Nun hat das Kabinett tatsächlich beschlossen, die Gastronomie explizit nicht in den Genuss der Stromsteuerentlastung kommen zu lassen, und das, obwohl die handwerklich arbeitende Speisegastronomie nicht nur ein extrem personalintensives POS-Dienstleistungsunternehmen ist, sondern auch eine produzierende Just-in-Time-Lebensmittelmanufaktur. Dementsprechend ist es rational nicht zu erklären, warum ausgerechnet die handwerklich produzierende und extrem energiehungrige Speisegastronomie nicht in den Genuss einer Stromsteuerentlastung kommen wird.
Warum die Marienkäfer-Koalition ausgerechnet die handwerklich produzierende Speisegastronomie von einer Stromsteuerentlastung ausschließt, die eigentlich explizit für das produzierende Gewerbe gedacht ist, bleibt für handwerklich produzierende Wirte ein politisches Mysterium, über das man nur spekulieren kann.
Nun wissen allerdings alle, die den DEHOGA-Wahlcheck konsultiert haben, dass die SPD garantiert kein Freund der handwerklich seriös produzierenden Speisegastronomie ist. Auch erinnern wir uns noch gut daran, dass Marcel Fratzscher, der eloquente Talkshow-Gast, Ökonom und loyale Claqueur der SPD, im Rahmen der Mehrwertsteuerdiskussion immer wieder im Sinne der SPD gegen die Senkung plädiert hat, da ja nur Reiche in Restaurants gehen und deshalb auch nur Reiche von der Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie profitieren.
Abgesehen von der Tatsache, dass nicht nur die Reichen in Restaurants gehen und die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen natürlich nicht dazu führt, dass Gerichte im Restaurant billiger werden, zeigen die vielen kleinen Datenpunkte, was die SPD von armen Wirten und deren angeblich reichen Gästen hält. Vielleicht ist das der Grund, warum die rot dominierte Marienkäfer-Koalition die handwerklich produzierende Speisegastronomie explizit von der Stromsteuerentlastung ausklammert.
Interessierte Leser, die jetzt noch wissen wollen, warum die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen nicht dazu führt, dass Speisen im Restaurant billiger werden, sollten noch den hier angehängten Artikel lesen…
