Über dem imposanten Main-Dining-Room des Ivory Club prangt an der Wand in großen goldenen Relief-Majuskeln der Spruch „Teach us delight in simple things“. Immer wieder werden wir gefragt, was es mit diesem Zitat eigentlich auf sich hat. Die Antwort darauf ist ebenso faszinierend wie einfach.
Der CEO und Founder der Mook Group ist ein leidenschaftlicher Bücherwurm und schon seit seiner frühen Jugend ein großer Bewunderer des literarischen Œuvres von Rudyard Kipling. Besonders prägend waren für ihn die berühmte Novelle „Der Mann, der König sein wollte“ und Kiplings wohl bedeutendstes Werk „Kim“.
Im Roman geht es um den gewitzten irischen Waisenjungen Kimball O’Hara, der in den quirligen Straßen von Lahore aufwächst und schon früh lernt, sich mit Charme und Chuzpe durchs harte Leben zu schlagen. Seine Welt verändert sich grundlegend, als er einem tibetischen Teshoo Lama begegnet und sich mit ihm auf eine spirituelle Pilgerreise durch den Norden Indiens anschließt. Dank einer Verkettung zahlreicher Zufälle hält das Schicksal eine außergewöhnliche Wendung für ihn bereit, die letztendlich dazu führt, dass er in den Geheimdienst eintritt und zu einem Agenten im sogenannten Great Game wird, dem erbitterten Macht- und Spionagespiel zwischen Großbritannien und Russland um die geopolitische Vorherrschaft in Zentralasien.
Der Roman ist jedoch weit mehr als nur eine außergewöhnliche Verschmelzung aus ergreifender Coming-of-Age-Erzählung und historischem Agenten-Thriller, sondern vielmehr eine atmosphärische und emotionale Heldenreise durch das koloniale Indien, voller exotischer Schauplätze, spiritueller Begegnungen und tiefgründiger Gespräche über Freundschaft, Loyalität und Identität. Genau diese faszinierende Mischung entfachte schon damals beim CEO der Mook Group das Interesse und die tiefe Liebe zur Kultur und Kulinarik Indiens.
Als beim Bau des Ivory Club, der übrigens komplett ohne Hilfe von externen Interior-Designern entstand, die Idee aufkeimte, den imposanten Gastraum mit einem wuchtigen Zitat emotional aufzuladen, erinnerte sich der CEO der Mook Group an ein Gedicht, das erstmals in Kiplings legendärem Sammelband „Puck of Pook’s Hill“ erschienen ist.
Im Gedicht „The Children’s Song“ findet sich die pathetische Passage „Teach us delight in simple things, and mirth that has no bitter springs; forgiveness free of evil done, and love to all men ’neath the sun!“. Ergreifende Worte, die einem noch heute einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lassen.
Damit war sofort klar, dass das Zitat nicht nur eine wundervolle Reminiszenz an Kiplings literarisches Werk darstellt, sondern auch perfekt die Essenz des Ivory Club widerspiegelt. Am Ende geht es im Ivory Club trotz des spektakulären Ambientes und der stilvollen Inszenierung doch primär um die einfachsten Dinge im Leben wie gutes Essen, Geselligkeit und eine unbeschwerte Zeit mit guten Freunden.
