Die meisten naiven Untertanen glauben immer noch, die EU sei lediglich ein maximal teures und minimal effizientes Bürokratiemonster, das uns primär vor grauenhaften Dingen wie abschraubbaren Getränkedeckeln, krummen Gurken, natürlicher Artenvielfalt oder bäuerlich erzeugtem Olivenöl schützen will. In Wahrheit aber plant Brüssel mittlerweile ganz andere und weit finsterere Projekte. Nun äußern wir uns normalerweise nicht zu politischen Themen, die nichts mit Gastronomie oder Ernährung zu tun haben. Doch was sich gerade hinter den Kulissen anbahnt, ist so beängstigend, dass wir beschlossen haben, unsere eigene Regel ausnahmsweise einmal zu brechen.
Mit einem vollkommen offensichtlich fadenscheinigen Argument will die EU ein Chat-Kontroll-Gesetz einführen, das nichts weniger bedeutet als die vollständige Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses. Sollte dieses Gesetz tatsächlich kommen, wäre Brüssel technisch in der Lage, jede E-Mail und jede Messenger-Nachricht jedes einzelnen EU-Bürgers anlasslos mitzulesen. Ein dystopisches Szenario, das selbst Orwells maximal verstörenden Roman „1984“ wie ein belangloses Kinderbuch von Robert Habeck erscheinen lässt.
Die Vorstellung, dass künftig jede private Korrespondenz in Echtzeit von einer staatlich beauftragten KI durchleuchtet, bewertet und archiviert wird, hat so unfassbar viele grauenhafte und gefährliche Facetten, dass es hier den Rahmen sprengen würde, sie alle zu beleuchten. Deshalb haben wir uns entschieden, nur einen einzigen Punkt herauszugreifen, der in der bisherigen Debatte überhaupt noch nicht thematisiert wurde, nämlich die katastrophalen ökologischen Folgen dieser totalitären Bespitzelung.
Wir haben dazu mehrere KI-Systeme gebeten, heuristisch abzuschätzen, welchen jährlichen CO₂-Ausstoß eine solche elektronische Überwachung verursachen würde. Um die Präzision der Schätzung durch Schwarmintelligenz zu erhöhen, haben wir alle Ergebnisse addiert und durch die Anzahl der befragten Systeme geteilt. Das Ergebnis dieser konservativ gemittelten Berechnung liegt bei unglaublichen 600.000 Tonnen CO₂ pro Jahr. Das entspricht etwa dem jährlichen Ausstoß von über 500.000 Verbrenner-Autos mit einer Laufleistung von 15.000 Kilometern.
Es ist einfach unglaublich, dass ausgerechnet die EU, die unaufhörlich vorgibt, den Planeten vor dem Klimawandel retten zu wollen, nun plant, einen orwellschen Überwachungsapparat aufzubauen, der täglich mehr CO₂ ausstößt als alle Privatjets der Klimakonferenzteilnehmer zusammen.
Die Claude-KI hat übrigens die einzelnen Schritte ihrer Berechnung sehr präzise und nachvollziehbar aufgelistet. Wir haben diese Berechnung auf unserem Mook-Magazin-Blog unter diesem Text angehängt. Wer also sehen möchte, wie die KI das Ergebnis extrem plausibel extrapoliert hat, sollte nach der Lektüre dieses Newsletters auch noch dem folgenden Link aktivieren…
1. Kommunikationsvolumen pro Tag
Messaging (WhatsApp, Signal, Telegram, etc.):
- 300 Mio. aktive Nutzer
- ~80 Nachrichten/Tag/Person (realistischer für Messenger)
- = 24 Milliarden Nachrichten/Tag
E-Mail:
- 200 Mio. aktive E-Mail-Nutzer
- ~20 E-Mails/Tag/Person
- = 4 Milliarden E-Mails/Tag
Gesamt: ~28 Milliarden Nachrichten/Tag = 10,2 Billionen/Jahr
2. Technische Verarbeitung
Für Text-Scanning (verschiedene Verfahren):
Einfaches Hash-Matching (bekanntes CSAM-Material):
- ~0,001 Wh pro Nachricht
- Sehr effizient, aber begrenzte Wirksamkeit
KI-basierte Inhaltsanalyse:
- Text: ~0,05-0,1 Wh
- Bilder/Videos (wo vorhanden): ~0,5-2 Wh
- Angenommen 20% der Nachrichten enthalten Medien
Gewichteter Durchschnitt:
- 80% reine Textnachrichten: 0,08 Wh
- 20% mit Medienanalyse: 1,0 Wh
- Durchschnitt: ~0,26 Wh pro Nachricht
3. Zusätzliche Infrastruktur
- Netzwerk-Overhead: +15%
- Datenspeicherung (verdächtige Inhalte, Logs): +10%
- Kühlung, redundante Systeme: +20%
- Gesamt-Multiplikator: 1,45
Bereinigte Energie pro Nachricht: ~0,38 Wh
4. Jahresrechnung
Energiebedarf:
- 10,2 Billionen Nachrichten × 0,38 Wh
- = 3,88 TWh/Jahr
CO₂-Emissionen:
- EU-Strommix 2024: ~280g CO₂/kWh (mit Erneuerbaren)
- 3.880.000 MWh × 280g
- = 1.086.400 Tonnen CO₂/Jahr
Meine Schätzung: ~1,0 – 1,2 Millionen Tonnen CO₂/Jahr
Zum Vergleich:
- Das entspricht etwa 500.000 – 600.000 Verbrenner-PKW (15.000 km/Jahr)
Fazit:
Die realistischere Größenordnung liegt vermutlich bei 1+ Million Tonnen CO₂/Jahr.