Berlin hat das Borchardt, Hamburg hat das Fischereihafen Restaurant, Sylt die Sansibar und Mainhattan die holistisch konzipierten Cutting-Edge-Lokale der Mook Group. In unseren Etablissements trifft sich tout Frankfurt, um Kontakte zu pflegen, Erfolge zu feiern, Allianzen zu schmieden, wichtige Entscheidungen zu treffen oder auch, um ein erstes romantische Rendezvous in besonders stilvollem Ambiente zu zelebrieren.
Bei uns geht es nicht nur um das profane Absorbieren von Kalorien, sondern vor allem um emotionale Inszenierung, thematisch arrangiertes Ambiente, raffinierte Speisepräsentation, korrespondierende Musik und soziale Interaktion. Genau deshalb gehören praktisch alle relevanten Mover & Shaker der Stadt schon seit vielen Jahren zu unseren treuen Fans. Und weil euphorischen Stammgäste bekanntlich die beste Werbung sind, stellen wir Euch in regelmäßigen Abständen immer wieder unserer wichtigsten Protagonisten etwas genauer vor.
Zur illustren Riege unserer Endorser gehören mittlerweile so prominente Mover & Shaker wie Vince Ebert (Diplom-Physiker und Kabarettist), Avni Yerli (CRYTEK-Gründer), Heike Strelow (Galeristin und Kuratorin), Dr. med. Fouad Besrour (Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie), Alon Meyer (Präsident von Makkabi Deutschland), Christian Gries (Geschäftsführer der Gries Deco Company / DEPOT), Gerd Schüler (Dorian-Gray-Gründer und lebende Legende), Michael Münzing (Musikproduzent), Tobias Rehberger (Künstler und Professor für Bildende Kunst an der Städelschule), Tom Grebe (Geschäftsführer MASSDREI), Thomas Sabo (Schmuckdesigner), Stephan Attmann (Geschäftsführer Weingut Von Winning), Sven Väth (DJ und Musikproduzent), Bernd F. Lunkewitz (Verleger und Immobilieninvestor), Hatice Nizam (Eigentümerin HaarWerk), Julian Smith (DJ und Musiker), Ossy Hoppe (Konzertveranstalter) und Bernd Breiter (World Club Dome-Erfinder).
Und ohne zu spoilern, können wir Euch jetzt schon verraten, dass auch in Zukunft viele weitere wichtige und interessante Frankfurter für uns in den Ring steigen werden.
Diesmal verrät uns Alfonso Padilla, der begnadete Zahnarzt und schillernde Fashion-Ikone, warum ausgerechnet das ZENZAKAN sein absolutes Lieblingslokal ist…
BESCHREIBE DICH SELBST IN 100 WORTEN
Mein Name ist Alfonso Padilla. Ich wurde in Kuba geboren und wanderte mit 18 Jahren in die DDR aus. Nach dem Fall der Berliner Mauer zog ich nach Frankfurt, wo ich nach zahlreichen Jobs in der Gastronomie ein Studium der Zahnmedizin aufnahm. Heute betreibe ich vier Zahnarztpraxen in Frankfurt, darunter die Hauptpraxis in der Goethestraße. Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich leidenschaftlich für Kunst und Mode.
WAS IST DEIN LEBENSMOTTO?
Lebe dein Leben – nicht das der anderen.
WARUM IST DAS ZENZAKAN DEIN LIEBLINGSLOKAL?
Sehr gutes Essen in einem sehr guten Ambiente. Und das Personal sorgt dafür, dass man sich rundum wohlfühlt.
WELCHES RESTAURANT, DAS NICHT ZUR MOOK GROUP GEHÖRT, GEFÄLLT DIR AM BESTEN?
Da Giacomo in Mailand.
WAS IST DEIN ABSOLUTES LIEBLINGSGERICHT?
Eure Peking-Ente.
WAS DARF NIE IN DEINER SPEISEKAMMER FEHLEN?
Mango Lassi.
HAST DU EIN LIEBLINGSURLAUBSZIEL?
Tokio.
HAST DU EIN LIEBLINGSHOTEL?
Banyan Tree auf Koh Samui.
WAS IST DEIN LIEBLINGSBUCH?
„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Der Fänger im Roggen“.
WELCHES BUCH LIEST DU AKTUELL?
„Die Prinzipien der kraniomandibulären Dysfunktion“ (langweilig).
WAS IST DEIN LIEBLINGS-GADGET IN DER KÜCHE?
Der Stuhl. Ich hasse Kochen.
HAST DU EIN LIEBLINGSLOKAL IM AUSLAND?
A Happy Pancake in Tokio, Omotesandō.
ZU GUTER LETZT: WAS WÄRE DEINE HENKERSMAHLZEIT?
Japanische Soufflé-Pancakes.