Wir haben im Rahmen unserer Steakpeditions schon die besten, skurrilsten, teuersten und ikonischsten Steakhäuser der Welt besucht. In unserem Bericht über das legendäre Bern’s Steakhouse in Tampa haben wir Euch …
Wir haben im Rahmen unserer Steakpeditions schon die besten, skurrilsten, teuersten und ikonischsten Steakhäuser der Welt besucht. In unserem Bericht über das legendäre Bern’s Steakhouse in Tampa haben wir Euch …
Clint Eastwood, der mittlerweile 95-jährige Schauspieler, Regisseur, Komponist und Sänger, lebte bereits seit den 1970er-Jahren in Carmel-by-the-Sea und entwickelte früh eine tiefe Verbundenheit zu der pittoresken Künstlerkolonie mit ihren windschiefen …
Taylor Sheridan, der begnadete Drehbuchautor, Regisseur, Schauspieler und Schöpfer von so ikonischen Filmen und Serien wie Sicario, Hell or High Water, Landman, Wind River, Tulsa King und natürlich des gesamten …
Dubai hat sich in den letzten Jahren dank einer sehr schlanken Bürokratie, einer extrem entrepreneurfreundlichen Fiskalpolitik, einer perfekt funktionierenden Infrastruktur, einem flexiblen Arbeitsmarkt und extrem günstigen Energiepreisen zu einer Art …
Teutonisch sozialisierte Kontinentaleuropäer begeistern sich laut anthropologischen Studien vornehmlich für die hochenergetische Lipid- und High-Carb-Cucina Italiens. In Großbritannien hingegen sind die kolonial geprägten Briten eher vom komplexen Aromenspiel der indischen …
The Old Homestead, Gallaghers, Sparks, Gage & Tollner und allen voran Peter Luger sind wahre Ikonen der US-amerikanischen Steakhouse-Kultur. Die meisten unserer Gäste besuchen regelmäßig New York und haben die …
Simon Kim, der gefeierte Shootingstar der hart umkämpften New Yorker Gastroszene, ist, seitdem sein Restaurant COTE als erstes und einziges koreanisches Steakhouse der USA mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, wirklich …
Über den kulinarischen Superstar George Motz muss man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren. Der amerikanische Historiker, Filmemacher und Autor gilt unter ambitionierten Feinschmeckern und enthusiastischen Comfort-Food-Aficonados als die ultimative …
Das indische Casual-Gourmet-Konzept Dhamaka wurde nicht nur von der ehrwürdigen New York Times zum besten neuen Restaurant im Big Apple gekürt, sondern auch vom renommierten Esquire Magazin zum besten neuen …
Noch vor wenigen Jahren war das Burns Supper außerhalb Schottlands nahezu unbekannt. Mittlerweile erfreut sich die ritualisierte Dinner-Zeremonie zu Ehren des schottischen Dichters Robert Burns aber weltweit bei scotophilen Hedonisten …
Schon seit vielen Jahren gehört das wundervolle Art-Deco-Kleinod Bob Bob Ricard am Rubikon zwischen den beiden Londoner Szenevierteln Mayfair und Soho zum natürlichen Habitat der Mook-Redaktion. Nun hat Leonid Shutov, …
Über Jeremy King und Chris Corbin muss man sicherlich nicht viele Worte verlieren. Immerhin waren die beiden lässigen Gentlemen jahrzehntelang das gastronomische Power-Couple Londons. Aus dem Think-Tank der beiden eleganten …
Chigwell ist wohl der von Mayfair am weitesten entfernte „Stadtteil“ von London. Also sicherlich kein Ort, wohin man schnell mal mit dem Black Cab zum Essen hinfährt. Allerdings befindet sich …
Zikaden, die ihr zirpendes Konzert veranstalten, das betörende Odeur von Lavendel in der Luft und ein unglaubliches Licht, das schon die Fauvisten André Derain und Henri Matisse zum Schwärmen brachte. …
Über Heston Blumenthal braucht man sicherlich nicht mehr viele Worte zu verlieren. Der virtuose Autodidakt gehört schon seit vielen Jahren zu den renommiertesten Köchen der Welt. Er war gemeinsam mit …
Dubai hat sich dank einer sehr schlanken Bürokratie, einer entrepreneurfreundlichen Fiskalpolitik, einem extrem flexiblen Arbeitsmarkt und einem äußerst respektvoll verzehrendem Jetset-Publikum in den letzten Jahren zu einem florierenden kulinarischen Hyperhub …
Laut dem renommierten FORBES Magazin gehören Hauser & Wirth neben Gagosian, Thaddaeus Ropac, PACE und David Zwirner zu den weltweit einflussreichsten und renommiertesten Galerien der Welt. Als Hauser & Wirth …
Echte Frankfurter Lokalpatrioten werden sich sicherlich noch stolz daran erinnern, dass der Ivory Club schon kurz nach seiner Eröffnung den begehrten FIZZZ-Award für das innovativste neue Gastronomie-Konzept nach Mainhattan holen …
Richard Caring ist der unangefochtene Lupus-Alpha der Over-the-Top-Gastronomie. Wenn er ankündigt, am legendären Londoner Berkeley Square ein italienisch inspiriertes Themenrestaurant zu eröffnen, versetzt das natürlich weltweit Szenekenner in ekstatische Euphorie. …
In Deutschland machen sich die meisten Wirte vor der Eröffnung ihres Lokals vornehmlich darüber Gedanken, woher man die preiswertesten Tische und Stühle besorgen kann und welche Freunde bei der Renovierung …
London gilt unter Experten schon lange als das Silicon Valley der globalen Hospitality-Branche. Praktisch im Wochentakt eröffnet eine visionäre Venue nach der anderen ihre Pforten. Mondänes Epizentrum dieser erstaunlichen Entwicklung ist …
Richard Vines, der UK-Chefjuror der kontrovers diskutierten Pellegrino World’s 50 Best Restaurants-Liste, erklärte bereits 2022, dass London nach wie vor die besten indischen Restaurants der Welt beherbergt. Eine Aussage, die …
Wer in der gastronomischen Champions League auf internationalem Top-Niveau mitspielen möchte, muss regelmäßig die wichtigsten kulinarischen Metropolen der Welt besuchen, um sich selbst zu kalibrieren und zu sehen, was aktuell …
Speziell in Deutschland wird Dubai häufig kontrovers debattiert. Aber egal wie man über Dubai denkt, als deutscher Wirt kann man die Gastronomen im glamourösen Wüstenstaat wirklich nur beneiden. Sie können bei …
Bekanntlich evakuiert praktisch die gesamte frankophile Frankfurter Hautevolee in den Sommermonaten nach Saint Tropez. Die Ferien stehen kurz vor der Tür und bald startet die Karawane wieder in Richtung Südfrankreich, um …
Gordon Ramsay, das energische Enfant-terrible der internationalen Hospitality-Szene, ist sicherlich der umstrittenste Drei-Sterne-Koch der Welt. Seine teils außerordentlich vulgären Wutausbrüche in seinen diversen TV-Formaten sind legendär und sicherlich nicht jedermanns …
Das elegante Upscale-Tapas-Concept ISABEL`S liegt genau im Herz des Londoner Szeneviertels Mayfair und ist seit seiner Eröffnung schnell zu einem echten Stammlokal der Mook Redaktion avanciert. Das charmante Refugium ist …
Ende 2019 wurde die kulinarische Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Pete Wells, der sagenumwobene Restaurantkritiker der NEW YORK TIMES, strafte das legendäre Peter Luger Steakhouse in Brooklyn mit einer vernichtenden …
Heutzutage wimmelt es ja nur so von Steak-Experten, Dry-Aged-Koryphäen und autodidaktischen Meat-Sommeliers. Praktisch jeder ambitionierte Hobbygriller hat mittlerweile eine Batterie Beefer-Grills auf dem Balkon und lässt seine T-Bones von Greater-Omaha in …
Die unglaublich facettenreiche Nikkei Cuisine war vor einigen Jahren noch praktisch unbekannt und nur ein paar gut informierte Foodies konnten etwas mit Begriffen wie Anticuchos, Tiraditos oder Tiger Milk anfangen. Mittlerweile …
Der sagenumwobene Neo-Futurist Eero Saarinen ist neben John Lautner, Donald Wexler, Zaha Hadid, Emerson Williams, Joe Lancor und Pierre Koenig der absolute Lieblingsarchitekt der Mook Redaktion. Über das architektonische Œuvre von …
Kurz vor dem Shutdown hat uns unser guter Freund Brian Clivaz gebeten, gemeinsam mit ihm das nagelneue Neo-Izekaya KYUBI im legendären Arts Club unter das gestrenge Mookular zu nehmen. Eine …
Die legendären Ateliers von Joël Robuchon gehören bekanntermaßen zu den absoluten Lieblingsrestaurants der Mook Redaktion. In den genialen Counter-Kitchen-Konzepten verschmelzen handwerkliche Perfektion und superlässige Atmosphäre zu einer fast einmaligen Kombination. Die …
The Grill, das grandiose Park-Avenue-Steakhouse im legendären Seagream Building von Mies van der Rohe, hat sich durch seine spektakuläre Mid-Century-Kulisse, die gravitätische Tischkultur und das authentische Mad-Man-Feeling schnell in die …
Das Original IVY im quirligen Soho ist eine Londoner Institution und war jahrzehntelang der Celebrity-Haunt schlechthin. Wer Nigella Lawson, Dexter Fletcher, Poppy Delevingne, Gilbert & George, Charles Satcchi oder die …
Laut dem renommierten Tatler, dem Architectural Digest und diverser anderer Lifestyle- und Design-Magazine gilt gemeinhin das Clos Maggiore als das romantischste Lokal der Welt. Und tatsächlich ist das französische Restaurant im …
Boris Tomic, der sympathische Chefredakteur des renommierten Fachmagazins FOOD SERVICE, hat bei uns angefragt, ob der CEO der Mook Group nicht Lust und Zeit hätte den FOOD-SERVICE-Lesern seine aktuellen Top-5-Locations …
Spätestens seit das neue Annabels seine Pforten geöffnet hat, ist selbst dem kritischsten Architektur-Aficionados klar, dass Martin Brudnizki endgültig die legitime Thronfolge von David Collins angetreten hat. Viele Mook-Group-Fans werden …
In letzter Zeit haben uns diverse gut informierte Frequent-Eater euphorisch berichtet, dass die spektakuläre Restaurantformel Amazonico in Madrid aktuell für ordentlich Furore sorgt. Jetzt hat auch noch die englischsprachige Branchengazette …
In den letzten Jahren hat sich rund um den exklusiven Berkley Square im Londoner Szeneviertel Mayfair ein gastronomisches Supercluster von fast epischen Dimensionen gebildet. In einem fulminanten Reigen der Eitelkeiten …
Vor über einer Dekade haben wir mit dem Ivory Club ein für Deutschland völlig neues kulinarisches Genre installiert. Erstaunlicherweise bespielen wir das Thema Indian-Fine-Dining trotz unseres überwältigenden Erfolgs noch immer …
Die Mon amie Maxi-Recherchen führten die Mook Redaktion schon in die erstaunlichsten französischen Restaurants und Brasserien dieser Welt. Wir haben den Big Apple besucht, um im 3-Sterne-Restaurant Per Se winzige …
Als der Ivory Club vor über einer Dekade seine Pforten öffnete, wurden wir von allen nur belächelt. Wirklich niemand wollte damals glauben, dass eine exklusive indische Upscale-Formel in Deutschland performen …
Schon seit geraumer Zeit sind die klassischen Foodie Destinationen wie Las Vegas, Tokyo und New York erstaunlich statisch. Selbst im sonst so volatilen Dubai haben in letzter Zeit nur bekannte …
London ist und bleibt das globale kulinarische Powerhouse. Praktisch im Wochentakt eröffnet eine visionäre Location nach der anderen ihre Pforten. Einer der neusten Zugänge in diesem illustren Kreis der Supervenues ist das …
Spätestens seit das kulinarische Enfant Terrible David Chang die Weltpremiere des „Impossible Burger“ medienwirksam im legendären Momofuku Nishi inszenierte, ist das sagenumwobene Häm wirklich in aller Munde. Aber nicht nur …
Unsere mühseligen Recherchen führten uns schon in die erstaunlichsten und besten Bars der Welt. Wir schlürften schon Singapore Sling an der legendären Long Bar des Raffels Hotel. Wir degustierten Martini …
Richard Vines, der schillernde UK-Chef-Juror der kontrovers diskutierten Pellegrino World's 50 Best Restaurants-List, hat vor nicht allzu langer Zeit proklamiert, dass London weiterhin die besten indischen Restaurants der Welt beheimatet. …
Heston Blumenthal ist seit vielen Jahren einer der bekanntesten Köche weltweit und hat zusammen mit Ferran Adria die Molekularküche maßgeblich mitgeprägt. Neben dem Betrieb mehrerer Restaurants und der Veröffentlichung von …
Seit Wochen geistert die menschliche Internet-Meme SaltBae durch die sozialen Netzwerke. Das erstaunliche Social-Media-Phänomen tranchiert mit dramatischen Gesten riesige T-Bone-Steaks, zerteilt wie ein Samurai durch die Luft fliegende Filets oder …
Spätestens seit der britische Tenor Paul Potts erstmalig seine Interpretation von Nessun dorma ins Got-Talent-Auditorium schmetterte, wissen selbst eingefleischte Kulturbanausen alles über Giacomo Puccini und seine legendäre Oper Turandot. Ein …
Endlich hat die sehnlichst erwartete Damien Hirst Solo-Exhibition in der Newport Street Gallery ihre Pforten geöffnet. Ein fabelhafter Anlass, noch einmal einen wehmütigen Blick in die Pharmacy 2 zu werfen. …
Alljährlich versammelt sich die internationale Haute-Volée in den Sommermonaten an der pittoresken Küste der French Riviera. Speziell das legendäre Fischerdörfchen Saint Tropez verwandelt sich in dieser turbulenten Zeit zu einem wahren …
Spektakuläre Skyline-Restaurants wie das Sirrocco in Bangkok, das Kozue in Tokyo oder das 360° in Istanbul sind aktuell in aller Munde. Aufmerksame Mook-Magazin-Leser haben diese spannende Entwicklung bereits hautnah mitverfolgen können. …
Das sagenumwobene und oft kontrovers diskutierte Novikov am Berkley Square in London gilt unter gut informierten Brancheninsidern als eine der kommerziell erfolgreichsten Gastronomie-Locations der Welt. Angeblich werden dort jährlich Umsätze …
Vor 20 Jahren mussten Steaks vor allem mager und billig sein. Zu den damals sehr beliebten Hüftsteaks reichte man noch gerne eine sättigende Ofenkartoffel mit einer hochkalorischen Sour-Cream. Südamerikanische Gaucho-Qualitäten galten …
Der sagenumwobene Jahrhundertkoch Joël Robuchon hat mit mit seinen grandiosen Ateliers offensichtlich einen wahren Trend entfesselt. Kitchen-Counter-Konzepte wie der Chef’s Table at Brooklyn Fare, das Palomar oder der Kitchentable@Bubbeldogs sind …
Seit Monaten kursieren in London die unglaublichsten Gerüchte. Angeblich hat der umtriebige Interieur-Designer Martin Brudnizki für die Ausstattung des nagelneuen SEXY FISH am Berkley Square vom Investor Richard Caring eine …
Wie aufmerksame Mook-Magazin-Leser ja schon lange wissen, gehörte das legendäre Chutney Mary in Chelsea zu unseren absoluten Lieblingsindern. Nun hat das Chutney Mary nach 25 glorreichen Jahren seinen angestammten Platz …
1996 eröffnete die Mook Group mit dem M-Steakhouse das erste echte upscale Steakhouse nach US-amerikanischem Vorbild in Europa. Eine Pionierleistung mit allem, was zu einem richtigen US Steakhouse dazugehört. Wir …
Das legendäre Hotel Cap-Eden-Roc in Cap d'Antibes ist während des Festival de Cannes und dem Monaco Grand Prix das mit Abstand beliebteste Retreat der High Society. Während dieser turbulenten Zeit …
Alljährlich versammelt sich in den Sommermonaten der internationale Jetset an der azurblauen Küste der French Riviera. Die zauberhafte Côte d'Azur verwandelt sich in dieser magischen Zeit in ein wahres Eldorado …
Heimlich, still und leise hat die spektakuläre kantonesische Restaurant-Formel "Lili" ihre Pforten in Paris geöffnet. Ein wirklich sehr erstaunlich ruhiger Prozess, speziell wenn man bedenkt, dass die beindruckende Venue mit …
Der spektakuläre Colony Room ist die neue Supervenue der beiden umtriebigen Society-Lieblinge Jeremy King und Chris Corbin. Wir hatten bereits im Rahmen unserer Beaumont Preview angekündigt, den authentischen Grill Room …
Die mühseligen Mon amie Maxi-Recherchen führten uns schon um die halbe Welt. Wir haben in der Benoit Brasserie von Alain Ducasse Kalbshirn und Zunge für Euch degustiert. Wir haben in …
Über das kreative Kochgenie Sergio Herman muss man sicherlich nicht mehr viele Worte verlieren. Sein kürzlich geschlossenes Restaurant Oud Sluis galt unter vielen Gourmets als das beste 3-Stern-Restaurant der Welt. …
Der eher medienscheue Arjun Waney ist derzeit unbestritten der Heavyweight-Champion der globalen Hospitality-Industrie. Der visionäre Entrepreneur vereint wie kein Zweiter Anspruch und Coolness mit kommerziellem Erfolg. Seine französische Brasserie-Formel Petite …
Wenn der legendäre kulinarische Visionär Alan Yau eine neue chinesische High-End-Dependance in Monaco eröffnet, ist die Aufgabenstellung für das Mook Culinary Research Team natürlich klar definiert. Wir wissen schließlich genau, …
Das Restaurant im neu eröffneten Chiltern Firehouse Hotel ist noch nicht einmal ein halbes Jahr geöffnet und jetzt schon unbestritten der „Hottest Place on Earth“. Jeden Abend versammelt sich hier der …
Das legendäre Savoy Hotel in London feiert soeben seinen 125sten Geburtstag. Ein guter Anlass noch einmal für Euch die phantastische Kaspar's Seafood- and Oyster-Bar etwas ausführlicher unter das gestrenge Mookular …
Der umtriebige Shooting-Star Jason Atherton wurde soeben bei den National Restaurant Awards 2014 zum „Restaurateur of the Year“ gewählt. Die Mook Redaktion goutiert die Entscheidung und gratuliert von ganzem Herzen. …
Vor über 18 Jahren eröffnete mit dem M-Steakhouse das erste echte upscale Steakhouse nach US-amerikanischem Vorbild in Deutschland. Eine Pionierleistung mit allem, was zu einem richtigen Steakhouse dazugehört: Authentisches Ambiente, …
Dubai hat sich die letzten Jahre immer mehr zu einem globalen kulinarischen Epizentrum entwickelt. Begünstigt durch einen flexiblen Arbeitsmarkt, eine extrem entrepreneurfreundliche Steuerpolitik und ein äußerst respektvoll verzehrendes Jetset-Publikum, konnten …
Jeden Abend füllt sich die wunderschöne Belga Queen Brasserie mit den gut gelaunten Lobbyisten und Abgeordneten der EU. Die Stimmung ist entspannt und ausgesprochen ausgelassen. Die illustre Gästeschar scheint die …
Die legendäre rote Gourmet-Bibel Zagat bewertet 2013 das chinesische Restaurant „Redfarm“, in der New Yorker Upper-West-Side, mit unglaublichen 26 Food-Points. Damit ist die rote Farm, mit beeindruckenden zwei Punkten Vorsprung, …
Ein Besuch im russischen Feel-Good-Lokal Mari Vanna ist wie eine entzückende Zeitreise in die bourgeoise Epoche des pre-revolutionären Zarenreichs. Das Restaurant erstreckt sich über mehrere Etagen und ist über und …
Aufmerksamen Mook Magazin Lesern ist es sicherlich nicht entgangen, dass der spektakuläre Boom Boom Room im Standard Hotel NYC zu einer der absoluten Lieblingsbars des kompletten Mook Culinary Research Teams …
Das legendäre panasiatische Großraumrestaurant TAO in New York ist sicherlich unbestritten eine der spektakulärsten Restaurant-Locations der Welt. Nun hat die legendäre Erfolgsformel eine weitere Filiale im NYer Meatpacking Distrikt eröffnet. Unglaublich …
Die Berners Tavern liegt im neu eröffneten Edition Hotel. Die Edition Hotels sind die Antwort der Marriott Gruppe auf die extrem erfolgreichen W Hotels der Starwood Gruppe. Die zukünftigen Edition …
Heimlich, still und leise hat Anfang dieses Jahres die legendäre Neo-Izakaya-Formel Megu seine Pforten in Gstaad geöffnet. Wirklich erstaunlich, dass kaum jemand von dieser faszinierenden Tatsache Notiz genommen hat. Schließlich …
Das Tetou in Cannes gehörte neben dem Le Bacon und dem Chez Camille zu den drei legendärsten Bouillabaisse-Restaurants der gesamten Côte d’Azur. Im Rahmen unserer Mon-amie-Maxi-Recherche haben wir das Tetou …
Alain Ducasse erhielt vom Guide Michelin als erster und einziger Cuisinier jemals zeitgleich dreimal die absolute Höchstbewertung von drei Sternen. Je drei Sterne für seine Restaurants im Plaza Athénée in …
Le Bacon, Tetou und Chez Camille sind die drei legendärsten Bouillabaisse Restaurants der Côte d'Azur. Im Rahmen unsere „Mon amie Maxi“ Recherche mussten wir natürlich alle drei für Euch besuchen. …
Die Mon-amie Maxi-Recherchen führte uns fast um den kompletten Globus. Die wohl beeindruckendste und stringenteste Brasserie der Welt haben wir nun allerdings in London entdeckt. Noch vor einigen Monaten standen wir …